Lade
Zahnwerkstatt
  • Leistungen
  • Labor
  • Jobs
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • Instagram
  • Facebook

Monolithische Kronen

Monolithische Kronen sind eine Form von Zahnersatz, bei denen die Krone aus einem einzigen Block eines Materials hergestellt wird, im Gegensatz zu anderen Kronentypen, bei denen das Grundgerüst aus Metall oder Keramik besteht und mit einer Verblendung bedeckt ist. Monolithische Kronen bestehen normalerweise aus Vollkeramik oder Zirkonoxid und bieten eine Reihe von Vorteilen.

Ein Vorteil von monolithischen Kronen ist ihre Haltbarkeit und Stabilität. Da sie aus einem einzigen Block eines Materials hergestellt werden, sind sie in der Regel widerstandsfähiger gegen Brüche und Risse als andere Kronentypen. Zudem können sie im Falle einer Beschädigung leicht repariert werden.

Ein weiterer Vorteil von monolithischen Kronen ist ihre Ästhetik. Da sie aus einem einzigen Block bestehen, haben sie eine natürliche Transluzenz und eine glatte Oberfläche, die der natürlichen Zahnstruktur ähnelt. Sie können perfekt an die Form, Farbe und Größe der umliegenden Zähne angepasst werden, um ein natürliches und ästhetisch ansprechendes Ergebnis zu erzielen.

Monolithische Kronen sind auch sehr biokompatibel und verursachen selten allergische Reaktionen oder andere Nebenwirkungen. Das verwendete Material ist sehr gut verträglich und hat keine Auswirkungen auf das Zahnfleisch oder den Kieferknochen.

Ein weiterer Vorteil von monolithischen Kronen ist, dass sie im Vergleich zu anderen Arten von Zahnersatz relativ einfach anzufertigen sind. Der Zahntechniker kann das Material schnell und einfach an die Krone anpassen, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen. Da keine Verblendung notwendig ist, wird auch der Herstellungsaufwand verringert.

Allerdings gibt es auch einige Nachteile von monolithischen Kronen. Ein Nachteil ist die geringere Flexibilität in Bezug auf die Ästhetik. Da es schwieriger ist, das Aussehen von monolithischen Kronen zu ändern, können sie weniger anpassungsfähig sein als Kronen mit Verblendungen. Zudem kann die Farbauswahl begrenzt sein.

Ein weiterer Nachteil ist, dass monolithische Kronen möglicherweise nicht für alle Patienten geeignet sind. In einigen Fällen können sie aufgrund von Zahnbeschaffenheit oder Positionierung nicht verwendet werden. Es ist wichtig, mit einem erfahrenen Zahnarzt zu sprechen, um zu bestimmen, ob monolithische Kronen die beste Wahl für den individuellen Fall des Patienten sind.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass monolithische Kronen eine hervorragende Wahl für Patienten sein können, die eine hohe Haltbarkeit und Stabilität wünschen und die ästhetischen Anforderungen erfüllt sind. Sie bieten viele Vorteile, wie eine natürliche Ästhetik und eine einfache Herstellung. Es ist jedoch wichtig, die Nachteile zu berücksichtigen und mit einem erfahrenen Zahnarzt zu sprechen, um sicherzustellen, dass monolithische Kronen die beste Wahl für den individuellen Fall des Patienten sind.

Aufbissschiene

Aufbissschiene

Aufbissschiene

Aufbissschiene

Aufbissschiene

Aufbissschiene

Aufbissschiene

Aufbissschiene

Kategorie:Einzelkronen

weiter Leistungen

Vestibulär verblendete Kronen

Vestibulär verblendete Brücken

Snap on Schienen

Retainer

Monolithische Implantatkronen

Implantat Steg

Vollverblendete Implantatkronen

Modellguss

Veneer und Teilkronen

Vollguss-Kronen

Vollverblendete Brücken

Monolithische Kronen

Zahnwerkstatt
Christian Wozny
Zahntechnikermeister

Im langen Schlage 22
38855 Wernigerode

T. 03943 – 557 130
F. 03943 – 557 132

www.zahn-werkstatt.net
info@zahn-werkstatt.net

© 2023 KOTYRBA.NET
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Vollverblendete KronenFrontzahnkronen, Vergleich Zirkon und NEMBisshebungsschieneVeneer und Teilkronen
Nach oben scrollen

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website oder einen Klick auf "OK" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Möchten Sie mehr über die Verwendung von Cookies und unseren Datenschutz erfahren, klicken Sie bitte auf "mehr Infos".

OKmehr Infos

Cookies und Datenschutz



Cookies

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet.

Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.

In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.

Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Google Webfonts

Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.

Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.

Google Webfont Settings:

Google Maps

Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.

Google Map Einstellungen:

Kontaktformular

Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht.

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zu unserer Datenschutzerklärung finden Sie unter folgendem Link:

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung