Lade
Zahnwerkstatt
  • Leistungen
  • Labor
  • Jobs
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • Instagram
  • Facebook

Monolithische Brücken

Monolithische Brücken sind eine innovative Form von Zahnersatz, die in der Zahntechnik verwendet wird, um fehlende Zähne zu ersetzen. Im Gegensatz zu traditionellen Brücken, die aus mehreren Komponenten bestehen können, besteht eine monolithische Brücke aus einem einzigen Stück Keramik oder Zirkonoxid. Dies macht sie zu einer äußerst haltbaren und langlebigen Option für Patienten.

Der Herstellungsprozess einer monolithischen Brücke beginnt mit einer sorgfältigen Untersuchung des Gebisses durch den Zahnarzt oder Zahntechniker. Nachdem der Zustand der angrenzenden Zähne und des Zahnfleisches beurteilt wurde, wird eine Abformung des Gebisses erstellt, um eine präzise Passform und Ausrichtung der Brücke zu gewährleisten.

Das monolithische Brückenstück wird dann aus einem einzigen Block aus Keramik oder Zirkonoxid gefräst, um eine perfekte Passform zu gewährleisten. Da das Brückenstück aus einem einzigen Stück besteht, gibt es keine Nahtstellen oder Verbindungen, die schwach werden oder brechen könnten, was die Haltbarkeit und Stabilität der Brücke erhöht.

Eine der wichtigsten Vorteile einer monolithischen Brücke ist ihre außergewöhnliche Haltbarkeit und Stärke. Da sie aus einem einzigen Stück gefertigt sind, sind sie weniger anfällig für Risse, Brüche oder Abplatzungen als andere Arten von Brücken. Sie sind auch sehr widerstandsfähig gegen Abnutzung und Korrosion, was ihre Lebensdauer verlängert.

Eine weitere wichtige Eigenschaft von monolithischen Brücken ist ihre Ästhetik. Da sie aus einem einzigen Stück bestehen, haben sie eine natürliche, nahtlose Ästhetik, die sich gut in das natürliche Gebiss einfügt und für Patienten äußerst ansprechend ist. Die Verwendung von Zirkonoxid für die Herstellung von monolithischen Brücken erhöht auch ihre Transluzenz und Helligkeit, was zu einer noch natürlicheren Ästhetik führt.

Die Pflege einer monolithischen Brücke erfordert regelmäßige Zahnhygiene, einschließlich des Bürstens und Zahnseidens um die Brücke herum. Es ist auch wichtig, regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Zahnarzt durchzuführen, um sicherzustellen, dass die Brücke ordnungsgemäß funktioniert und sich keine Probleme entwickeln.

Insgesamt bieten monolithische Brücken eine hervorragende Option für Patienten, die fehlende Zähne ersetzen möchten. Mit ihrer außergewöhnlichen Haltbarkeit, Stärke und Ästhetik können monolithische Brücken den Komfort und die Funktion des natürlichen Gebisses wiederherstellen und das Selbstbewusstsein und die Lebensqualität des Patienten verbessern.

GGPKG Preview ImageGGPKG Preview Image

Vollzirkonbrücke Inlay

Vollzirkonbrücke Inlay

Vollzirkonbrücke Inlay

Vollzirkonbrücke Inlay

Monolithische Brücke

Kategorie:Brücken/Schlagwörter:Bad Harzburg, Braunschweig, CAD, CAD-CAM, CAD/CAM-Fräsmaschine, CAM, Christian Wozny, Goslar, Halberstadt, Haldensleben, Harz, Helmstedt, Implantologie, Inlays, Keramik, Magdeburg, Oschersleben, Osterwieck, Quedlinburg, Schöppenstedt, Vollversorgung, Wernigerode, Wolfenbüttel, Zahntechnik, Zahntechnikermeister, Zirkon, Zirkonzahn, dentallabor, peek, technomed, zahnwerkstatt

weiter Leistungen

Monolithische Implantatkronen

Modellguss

Implantat Steg

Interimsprothesen

Vestibulär verblendete Kronen

Vollverblendete Kronen

Vestibulär verblendete Brücken

Aufbissschienen

Monolithische Kronen

Teleskopprothesen

Veneer und Teilkronen

Retainer

Zahnwerkstatt
Christian Wozny
Zahntechnikermeister

Im langen Schlage 22
38855 Wernigerode

T. 03943 – 557 130
F. 03943 – 557 132

www.zahn-werkstatt.net
info@zahn-werkstatt.net

© 2023 KOTYRBA.NET
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Vollverblendete BrückenInterimsprothesen
Nach oben scrollen

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website oder einen Klick auf "OK" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Möchten Sie mehr über die Verwendung von Cookies und unseren Datenschutz erfahren, klicken Sie bitte auf "mehr Infos".

OKmehr Infos

Cookies und Datenschutz



Cookies

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet.

Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.

In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.

Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Google Webfonts

Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.

Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.

Google Webfont Settings:

Google Maps

Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.

Google Map Einstellungen:

Kontaktformular

Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht.

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zu unserer Datenschutzerklärung finden Sie unter folgendem Link:

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung